Alles war so gut geplant, alles bestens durchdacht. Das Glück sollte perfekt sein – mit einem Hund als treuem Freund.
Du hast dich gut informiert, vorher eine Hundeschule besucht, dir wirklich Mühe gegeben, doch von einem entspannten Gassi seit ihr trotzdem meilenweit entfernt?
Dein Hund zieht dennoch an der Leine wie verrückt?
Hundebegegnungen führen immer noch regelmäßig zu einem Kräftemessen zwischen dir und deinem Hund?
Und an Freilauf ist gar nicht zu denken?
Inzwischen lässt du deinen Hund immer öfter lieber Zuhause?
Die Beziehung zum Hund beginnt im Kopf.
Was sind deine Ziele für euer Zusammenleben?
Welche Erwartungen hast du an deinen Hund?
Welche Erwartungen hat dein Hund an dich?
Wo ist etwas schief gelaufen auf dem Weg zu einer tollen Beziehung?
Wo steht ihr jetzt?
Zusammen bekommen wir das hin!
In den vier Terminen lernst du:
Was dein Hund von dir braucht, damit er dir vertrauen kann und sich gern von dir führen lässt
Was du tun kannst, um deinem Hund ein fairer und souveräner Partner zu sein
Warum dein Hund tut, was er tut
Zwei lizenzierte Hundetrainerinnen stehen dir mit ihrem umfangreichem Wissen und nach den neuesten Erkenntnissen der Forschung sieben Wochen lang zur Seite.
Stelle deine Fragen in einer exklusiven Teilnehmer-Gruppe bei Facebook!
Zeige deine Videos vom Training und erhalte zeitnah kompetentes Feedback!
Tausche dich mit den anderen Teilnehmern aus!
Bonus: Nehme zwischen den Webinar-Terminen an den Facebook-Lives teil und stelle deine Fragen direkt im Chat!
Inhalte Teil eins:
Dein Hund ist authentisch – bist Du es auch?
Gleich & Gleich gesellt sich gern oder ziehen Gegensätze sich an?
Epigenetik, was ist das und was spielt sie für eine Rolle?
Wer passt zu wem und welche Veränderungen sind notwendig um Stress zu vermeiden ?
____________________
Deine Zielsetzung
Etablieren wichtiger Voraussetzungen für ein harmonisches Miteinander
Klare Regeln & Richtlinien, Ruhe & Schutz , Verpflegung
Inhalte Teil zwei
Fremdsprache hündisch
Die Körpersprache der Hunde
Beschwichtigungs/ Beruhigungssignale
Woran erkenne ich
-Demutsverhalten?
-Imponierverhalten?
-Drohverhalten?
-Aggressionsverhalten?
Und wie gehe ich damit um?
Inhalte Teil drei:
Die Basics und ihre Umsetzung
-Die 5 wichtigsten Situationen, an deren Ablauf der Hund erkennt, ob der Mensch führen kann.
– Die Ruheübung als Zeichen für Respekt und Akzeptanz
Die Umwelt und ihre Anforderungen an dich und deinen Hund
____________________
Auf in´s fremde Revier!
Das Verlassen der Wohnung/ des Autos
Die Leinenführung
Generelle Richtlinien im Umgang mit der Leine
Die Einstellung zur 1-m-Leine
Welche Aufgaben hat der Mensch/ der Hund an der Leine?
Individualdistanz
Hundebegegnungen an der Leine
Inhalte Teil vier:
Von „online“ zu „offline“
Der Umgang mit der Schleppleine
Das wichtigste Kommando: Der sichere Rückruf!
Der Freilauf
Hundebegegnungen im Freilauf
Von Null auf Hundert in wenigen Sekunden?
Die Eskalationstabelle
Hallo, ich bin Alexandra Tabatabai. Mit meinem Mann, dem jüngsten von drei Kindern und unserem Australian Shepherd- Rüden Dusty lebe ich in Merzenich, zwischen Köln und Aachen.
Seit 2014 bin ich durch das Veterinäramt Düren lizenziert und helfe on- und offline Menschen und ihren Hunden.
Hundeerziehung bedeutet für mich, ein Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen herzustellen.
Wir fordern eine ganze Menge von unseren Hunden. Doch wer seinen Hund sicher führen möchte, der braucht auch die nötigen Kompetenzen. Ansonsten wird es schnell unfair. Und wenn die Mensch-Hund-Beziehung nicht im Lot ist, wird schnell zu Bestechung und Strafe gegriffen.
Gerne unterstütze ich dich dabei, deinem Hund der souveräne und verlässliche Partner zu werden, den er braucht, um mit dir freudig durch Dick und Dünn zu gehen.
Hallo, mein Name ist Margit Oepen. Hunde gehören seit über 50 Jahren zu meinem Leben.
10 Jahre davon habe ich eine Hundepension geleitet und Hundetrainer ausgebildet.
Des Weiteren bin ich seit 15 Jahren anerkannte Prüferin für Sachkunde und den Wesenstest.
Als ausgebildete Tierpsychologin, Tellington Touch Lehrerin und Bachblüten-Therapeutin begleite ich seit 1995 Menschen und Hunde auf dem Weg zu einem entspannten Zusammenleben.
Zur Zeit beschäftige ich mich schwerpunktmäßig mit der Schulung von Hundehaltern.